Inhalte der Keynote:
Als Wissenschaftler*innen zu Wort kommen
Frau lernt nie aus. Die deutsche (Geistes-)Wissenschaft plagt sich in Teilen noch immer mit dem Klischee des “Professors”, der weder weiblich, noch jung, oder gar divers inspiriert ist. Die Vortragende adressiert konkrete Situationen aus der Berufserfahrung von sich und anderen aufstrebenden Wissenschaftlerinnen und diskutiert anhand dessen die Strukturen, die Sichtbarkeiten und Redeanteile bedingen.
Mehrfach (teil-)privilegiert — von Intersektionalitäten und Diversifizierung
In der Debatte um Diversifizierung treffen wir auf Schlagworte wie Privileg, Diskriminierung oder immer häufiger Intersektionalität oder mehrdimensionale Diskrimierung. Die Vortragende erklärt das zunächst theoretische Konzept Intersektionalität, welche Kritik daran geübt werden kann und wie dieses auch als Sensibilisierungsstrategie betrachtet werden kann, um schließlich in Unternehmen, Teams und Institutionen konkret angewendet zu werden.
Über Dr. Anne Ganzert:
Nach Studium und Promotion (summa cum laude) im Bereich Medienwissenschaft arbeitet Dr. Anne Ganzert heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin für Medienwissenschaft an der Universität Konstanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind vielfältig und reichen von Fernsehwissenschaften über Audience and Fan Studies bis hin zu Neue Medien und Apps. Dr. Anne Ganzert hält regelmäßig Vorträge zu ihren Forschungsthemen und ist auch als Moderatorin auf Panels gefragt. Neben ihrer Arbeit an der Universität engagiert sie sich auch als Dozentin am Salem Kolleg.