Inhalte der Keynote:
Führung ist nach wie vor mit typisch männlichen Eigenschaften und Verhaltensweisen verknüpft („think manager – think male“). Wenn Frauen ebendiese Eigenschaften und Verhaltensweisen zeigen, können Backlash-Effekte entstehen. Eiserne Lady, Dragon Lady, Battle-Axe – all diese Beinamen für machtvolle Frauen demonstrieren eindrücklich Backlash: Frauen werden für dominantes Führungsverhalten sozial „bestraft“ – weibliche Führungskräfte werden beispielsweise weniger gemocht oder für selbstsüchtig gehalten. In diesem Vortrag lernst du warum Backlash-Effekte entstehen und welche Strategien helfen, Backlash zu vermeiden.
Über Mona Salwender:
Mona Salwender ist Sozialpsychologin und promoviert an der Universität Mannheim zum Thema „Female Leadership“. Ihr Fokus liegt auf Backlash-Effekten für Frauen in Führung. Dabei sucht sie nach Antworten auf Fragen wie „Warum entstehen Backlash-Effekte?“ „Welche Konsequenzen haben diese?“ „Was kann mann/frau dagegen tun?“. Darüber hinaus untersucht sie die Effekte von Gendergerechter Sprache. Als HR Consultant trägt sie leidenschaftlich gern ihr Wissen, ihren Ideenreichtum und ihre Macherinnen-Mentalität in die (Business-)Welt hinaus, um Einzelne, Teams und Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Gender Balance zu unterstützen.