Inhalte der Keynote:
KI trifft schon jetzt immer häufiger Entscheidungen mit drastischen Auswirkungen auf unser Leben. Der Erfolg der heutigen KI beruht auf ihrer Fähigkeit, große Datenmengen in schnellster Zeit zu verarbeiten, getreu dem Motto: Je mehr Daten, desto besser die KI. Die Maschine bekommt keine Regeln beigebracht, sondern wird mit Trainingsdaten gefüttert und erschließt sich auf dieser Basis die Regeln selbst, um dann eigenständig Entscheidungen zu treffen. Das intelligente Programm lernt also selbst mit vorhandenen Datensätzen. Das Problem hierbei ist, dass diese Datensätze oft voll von gesellschaftlichen Vorurteilen und Stereotypen sind, da sie mit Daten aus bestehenden Systemen arbeiten. Das wirft ethische Fragen für Unternehmen auf, die z.B. Personalentscheidungen in die Hände von KI legen. Doch in der KI stecken nicht nur Risiken, sondern v.a. Chancen, um Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aufzudecken und in Zukunft zu verändern. Diese Keynote gibt Einblicke in die Arbeitsweise von KI und zeigt auf, an welchen Stellen in Unternehmen KI zukünftig eingesetzt werden kann, um Arbeitsprozesse intelligent zu verändern.
Über Dr. Marie-Luise Sessler:
Dr. Marie-Luise Sessler promovierte neben ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften in mittelalterlicher Philosophie. Seit Anfang 2015 arbeitet sie bei der Frankfurter Sparkasse, wo sie zunächst als Referentin im Vorstandsstab tätig war. Im Oktober 2015 gründete sie zusammen mit einem Kollegen das „Innovation-Lab“ der Frankfurter Sparkasse, das sie bis heute leitet. Die Zeitschrift “Capital” hat Dr. Marie-Luise Sessler in ihre aktuelle Liste der “Top 40 unter 40”-Manager aufgenommen. 2017 wurde Dr. Marie-Luise Sessler außerdem mit dem Digital Female Leader Award ausgezeichnet.