Professionelle Daten- und Textanalysen von dr.fem.FATALE überprüfen Stellenanzeigen, Managementstrukturen oder Gehaltsdaten auf Gender Gaps — denn wir können Wörter, Bilder und Zahlen. Durch die Leistungen unseres Gender Controllings wird niemand mehr ausgeschlossen.
Der computergestützte Gender Controller von dr.fem.FATALE überprüft Ihre Stellenanzeige, Karriereseite oder Social-Media-Auftritte auf eine gendergerechte Wort‑, Text- und Bildwelt, um niemanden mehr auszuschließen.
Diversität und Gendergerechtigkeit werden messbar
Diversität in der Unternehmenskultur lässt sich anhand von 138 Maßnahmen messen, was Dr. Simone Burel in ihrer Leadership-Management-Matrix unter die Lupe nimmt. Frauen, die sich in Führungspositionen halten oder aufsteigen wollen, müssen enormen systemischen wie kulturellen Hürden entgegentreten, die es ihnen erschweren, rasch voranzuschreiten. Männer trauen sich nicht, ihr Potential in anderen Bereichen auszuleben oder in Teilzeit zu gehen. Das behindert Potentiale von ganzen Teams.
Gender Recruiting: Wer hochqualifizierte Frauen nicht ausschließen will, sollte sorgfältiger formulieren
Studien deuten darauf hin, dass wir Personen in Gesprächen, Texten oder im Internet auch heute immer noch geschlechtertypisch wahrnehmen.
Bestimmte Adjektive in Stellenanzeigen, wie analytisch oder ehrgeizig, ziehen eher Männer an und sorgen dafür, dass sich gut geeignete weibliche Personen nicht bewerben, was unsere Studie mit über 32.000 Stellenanzeigen zeigte (Deutsche Stellenausschreibungen unterscheiden zwischen Mann und Frau: Wie geschlechtsspezifische Sprache die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern verfestigt). Dieser Gender Bias (geschlechtsspezifischer Verzerrungseffekt), eine Form des Unconscious Bias, stellt das Recruiting vor große Herausforderungen. Das Verhalten zeigt sich durch alle Branchen und betrifft auch junge Generationen von Frauen. Hier geht es darum, althergebrachte Denkmuster zu überwinden, denn wir wissen: Gute Führung kennt kein Ego, sondern ehrliche und nicht perfekte Individualität: Wer möglichst viele Zielgruppen ansprechen möchte, muss sich mit der unterbewussten Wirkung sprachlicher Formen auseinandersetzen.
Ändert sich das Wording, bewerben sich mehr Frauen.
Der KI-gestützte Gender Controller von dr.fem.FATALE überprüft Ihre Stellenanzeige, Karriereseite oder Social-Media-Auftritte auf eine gendergerechte Wort- und Textwelt, um niemanden mehr auszuschließen. Das Wording von Stellenanzeigen kann beispielsweise so verändert werden, dass sich bis zu 33% mehr Frauen auf diese Stelle bewerben (vgl. Burel; Spitzer; Tschürtz 2018). Mit dem Tool Psychological AI Talent Intelligence wird jegliches Sprachmaterial auf 30 psychologische Kriterien getestet und kann von uns oder Ihnen im Augmented Writer angepasst werden. Künstliche Intelligenz hilft beim Auffinden von ungeeigneten sprachlichen Ausdrücken und dem Training der Verantwortlichen.
Gender Controlling: Gender & Diversity mittels KPIs messen
Beim Recruiting beginnt der sprachliche Kontakt mit einer Organisation. Ganzheitliches Gender & Diversity Management muss sich aber auf allen Ebenen zeigen. Es braucht daher empirisch wirkungsvolle Maßnahmen für ein ganzheitliches Diversity Management, das aktiv in Organisationen zur Änderung des Status-Quos betrieben werden muss. Vier Hauptakteur*innen existieren dafür, die mit unterschiedlichen Maßnahmen angegangen werden können: Organisationen, Führungskräfte, Frauen und Männer. Um den Erfolg der vorgeschlagenen Einzelmaßnahmen zu monitoren, definiert dr.fem.FATALE exemplarische Kennzahlen (KPIs) aus Ihren Daten, um sie erfolgreich für zukünftige Arbeitswelten zu machen. Mittels Workshops, Leitfäden zur gendergerechten Sprache und datengestützten Interventionen helfen wir, Ihre Organisation chancengerecht zu machen. Dies beinhaltet auch das professionelle und zielgruppengerechte Verfassen bzw. Überarbeiten von diskriminierungsfreien Texten (Flyer, Website, Berichte etc.) oder Business Intelligence Reports zu gewünschten Themen (Gender Pay Gap, Teilzeitquoten, Elternzeitquoten, Führungsspannen etc.)
Beliebte Einzelleistungen: